Praktische Video-Tutorials

Schritt-für-Schritt Anleitungen, die dir dabei helfen, deine Videobearbeitungsfähigkeiten zu verbessern. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken.

Anfänger 25 Minuten

Videoübergänge professionell gestalten

Übergänge zwischen Szenen können den Unterschied zwischen einem amateurhaften und einem professionellen Video ausmachen. In diesem Tutorial lernst du, wie du verschiedene Übergangstypen einsetzt und wann welcher Übergang am besten funktioniert.

1

Grundlegende Übergangsarten verstehen

Harter Schnitt, Überblendung, Wischen - jeder Übergang hat seine Berechtigung. Beginne mit den drei Grundtypen und verstehe deren emotionale Wirkung auf den Zuschauer.

2

Timing richtig einsetzen

Die Dauer eines Übergangs sollte zwischen 0,5 und 2 Sekunden liegen. Zu kurze Übergänge wirken hektisch, zu lange langweilen den Zuschauer. Experimentiere mit verschiedenen Längen.

3

Kreative Übergänge entwickeln

Nutze Objekte im Bild als natürliche Übergangselemente. Eine vorbeifahrende Person kann einen Szenenwechsel maskieren, oder du verwendest ähnliche Farben und Formen als Verbindungselemente.

Mittel 40 Minuten

Farbkorrektur für Anfänger

Farben bestimmen maßgeblich die Stimmung deines Videos. Mit den richtigen Techniken verleihst du deinen Aufnahmen einen professionellen Look und korrigierst gleichzeitig technische Mängel der Kamera.

1

Belichtung und Kontrast anpassen

Beginne immer mit den Grundlagen: Helligkeit, Kontrast und Gamma-Werte. Diese Einstellungen bilden das Fundament für alle weiteren Farbkorrekturen und sollten zuerst optimiert werden.

2

Weißabgleich korrigieren

Farbstiche entstehen durch falsche Weißabgleich-Einstellungen. Verwende das Temperatur- und Tint-Werkzeug, um natürliche Hauttöne und neutrale Grautöne zu erreichen.

3

Farbräder gezielt einsetzen

Die Drei-Wege-Farbkorrektur ermöglicht separate Bearbeitung von Schatten, Mitten und Lichtern. So erreichst du präzise Korrekturen ohne ungewollte Nebeneffekte in anderen Helligkeitsbereichen.

Henrik Schreiber

Senior Video Editor

Seit über 8 Jahren schneide ich Videos für verschiedene Produktionen. Was ich dabei gelernt habe: Die besten Techniken sind oft die einfachsten. Hier teile ich mein Wissen mit dir.

Shortcuts, die Zeit sparen

Die meisten Editoren nutzen nur einen Bruchteil der verfügbaren Tastenkombinationen. Ich zeige dir die 15 wichtigsten Shortcuts, die deinen Workflow deutlich beschleunigen werden. Manche davon kennst du vielleicht noch nicht.

Meine Lieblings-LUTs

Look-up-Tables können langweilige Aufnahmen zum Leben erwecken. Nach Jahren des Experimentierens habe ich fünf LUTs gefunden, die in 80% meiner Projekte funktionieren. Plus: Wie du sie richtig anwendest.

Schnelle Tipps

1 Organisiere deine Medien von Anfang an. Erstelle Ordner für Video, Audio und Grafiken - das spart später viel Zeit beim Suchen.
2 Sichere dein Projekt alle 10 Minuten. Automatische Speicherung ist gut, manuelle Sicherung ist besser.
3 Verwende Proxy-Dateien bei 4K-Material. Dein Computer wird es dir danken und du arbeitest flüssiger.
4 Audio ist wichtiger als Video. Zuschauer verzeihen schlechte Bildqualität eher als schlechten Ton.